qwenthariscapelytic Logo

Datenschutzerklärung

Wir bei qwenthariscapelytic nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und möchten Sie transparent über unsere Datenverarbeitungspraktiken informieren.

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die qwenthariscapelytic GmbH. Wir sind ein auf Finanzstrategien und Investmentberatung spezialisiertes Unternehmen mit Sitz in Deutschland.

Kontaktdaten des Verantwortlichen:

qwenthariscapelytic GmbH
Erich-Mendelsohn-Allee 1d
14469 Potsdam, Deutschland
Telefon: +49 623 265 88 280
E-Mail: info@qwenthariscapelytic.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@qwenthariscapelytic.com wenden.

2. Datenerfassung und -verarbeitung

Wir erfassen verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen im Bereich der Finanzberatung und Investmentstrategien optimal anbieten zu können. Die Datenverarbeitung erfolgt stets auf Basis einer rechtlichen Grundlage gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Automatisch erfasste Daten:

  • IP-Adresse und Browserinformationen zur technischen Bereitstellung der Website
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie besuchte Seiten für Sicherheitszwecke
  • Geräteinformationen und Betriebssystem zur Optimierung der Nutzererfahrung
  • Referrer-URL zur Analyse der Besucherströme

Freiwillig bereitgestellte Daten:

  • Persönliche Angaben bei der Kontaktaufnahme oder Anmeldung zu unseren Programmen
  • Finanzielle Informationen im Rahmen der Beratungstätigkeit
  • Kommunikationsdaten aus E-Mails und Telefongesprächen
  • Präferenzen und Einstellungen für personalisierte Inhalte

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen. Dabei verfolgen wir stets das Prinzip der Datensparsamkeit.

Verarbeitungszweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung der Website und technische Funktionalität Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 30 Tage
Finanzberatung und Investmentstrategien Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) 10 Jahre nach Vertragsende
Marketing und Newsletter Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Bis zum Widerruf

Besonders sensible Finanzdaten werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verarbeitet und unterliegen erhöhten Sicherheitsmaßnahmen.

4. Datenweitergabe und Drittanbieter

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. Alle Datenübertragungen erfolgen unter Einhaltung höchster Sicherheitsstandards.

Kategorien von Empfängern:

  • Technische Dienstleister für Hosting und IT-Sicherheit (alle mit Sitz in Deutschland)
  • Finanzpartner und Banken zur Abwicklung von Investmentgeschäften
  • Steuerberater und Wirtschaftsprüfer zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Behörden nur bei gesetzlicher Verpflichtung zur Auskunft

Alle externen Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet und werden regelmäßig auf die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen überprüft. Datenübertragungen ins Ausland finden nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses oder geeigneter Garantien statt.

5. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei bei uns geltend machen. Wir bearbeiten Ihre Anfragen schnellstmöglich, spätestens jedoch binnen eines Monats.

Ihre Rechte im Einzelnen:

  • Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten verlangen
  • Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen
  • Löschungsrecht: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen
  • Einschränkungsrecht: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen
  • Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir behalten uns vor, Ihre Identität zu überprüfen, um Missbrauch zu verhindern.

6. Sicherheitsmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an aktuelle Bedrohungslagen angepasst.

Technische Sicherheitsmaßnahmen:

  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aller Datenübertragungen mittels TLS 1.3
  • Sichere Serverstandorte in Deutschland mit 24/7-Überwachung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
  • Mehrstufige Authentifizierung für alle administrativen Zugriffe
  • Automatische Datensicherung mit verschlüsselter Speicherung

Organisatorische Sicherheitsmaßnahmen:

  • Regelmäßige Schulungen aller Mitarbeiter zu Datenschutz und IT-Sicherheit
  • Strikte Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
  • Dokumentierte Datenschutzprozesse und Incident-Response-Verfahren
  • Regelmäßige interne und externe Datenschutzaudits

7. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Sie haben die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies und können diese in Ihren Browsereinstellungen verwalten.

Arten von Cookies:

  • Technisch notwendige Cookies: Erforderlich für die Grundfunktionen der Website
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen
  • Analytische Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern
  • Marketing-Cookies: Werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt

Sie können Cookies jederzeit in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren oder löschen. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann. Detaillierte Informationen zu unserer Cookie-Nutzung finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie.

8. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union. Sollten in Ausnahmefällen Datenübertragungen in Drittländer erforderlich sein, erfolgen diese nur unter Einhaltung der strengen Vorgaben der DSGVO.

Internationale Datenübertragungen finden nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission oder bei geeigneten Garantien wie Standardvertragsklauseln statt.

9. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden. Nach Ablauf der Speicherdauer werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Allgemeine Speicherfristen:

  • Website-Logs: 30 Tage
  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach letztem Kontakt
  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf
  • Buchhaltungsunterlagen: 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.

Die aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung ist stets auf unserer Website verfügbar. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.

Kontakt für Datenschutzangelegenheiten

Bei Fragen zum Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

qwenthariscapelytic GmbH - Datenschutz
Erich-Mendelsohn-Allee 1d
14469 Potsdam, Deutschland
E-Mail: datenschutz@qwenthariscapelytic.com
Telefon: +49 623 265 88 280

Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.